Beratung & Förderung

Die Stelle der Wirtschaftsförderung ist derzeit nicht besetzt. Falls Sie ein dringendes Anliegen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an wirtschaftsfoerderung@fuerstenfeldbruck.de. Das E-Mail-Postfach wird in regelmäßigen Abstanden gesichtet.

Blackout: Informationen rund um die Vorsorge

Wie wichtig Betrieben die gründliche Vorbereitung auf einen möglichen Blackout ist, zeigte das große Interesse von Unternehmern an einer Informationsveranstaltung des Landratsamts Fürstenfeldbruck. Die Referentin des Abends, Dr. Sandra Kreitner, Notfall- und Krisenmanagerin, Botschafterin für Bayern der Gesellschaft für Krisenvorsorge, verdeutlichte, wie sich ein Blackout auf die kritische Infrastruktur auswirkt, wie genau Unternehmen Schritt für Schritt vorsorgen und so krisensicherer werden können. 
Auch wenn ein Blackout aktuell nicht droht, ist es wichtig, sich frühzeitig mit den möglichen Auswirkungen zu beschäftigen, um mögliche Lösungsansätze für die nötige betriebliche Infrastruktur zu schaffen und entsprechend vorzusorgen. Daher stellt das Landratsamt Betrieben wichtige Informationen rund um die Vorsorge für den Fall eines drohenden Blackouts zur Verfügung. Unternehmer finden diese auf der Webseite des Landratsamt unter www.lra-ffb.de/bildung-wirtschaft/wirtschaftsfoerderung, Rubrik Krisenunterstützung.  

Digitale Informationsveranstaltungen zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen

Um als ausländische Fachkraft in Deutschland zu arbeiten, ist eine Anerkennung der ausländischen Qualifikation oft notwendig oder hilfreich. Die Regelungen in diesem Bereich sind jedoch kompliziert und ohne Unterstützung ist es für ausländische Fachkräfte oftmals schwierig, ihre Möglichkeiten auszuschöpfen.

Die Fachberater/-innen von MigraNet – IQ-Netzwerk Bayern bieten in den kommenden Wochen kostenfreie, digitale Informationsveranstaltungen zum Thema Anerkennung ausländischer Qualifikationen an. Die Veranstaltungen richten sich an folgende Zielgruppen:

  • Ratsuchende aus der Ukraine (Veranstaltungen auf Deutsch und Ukrainisch)
  • Ratsuchende mit anderen Sprachkenntnissen (Veranstaltungen auf Englisch)
  • Ehrenamtliche und andere Unterstützer/-innen

Auf folgender Webseite sind alle Termine zusammengestellt: https://www.migranet.org/termine/anerkennung

Web-Seminare für Einzelhändler

Das Bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt Einzelhändler und Werbegemeinschaften mit einem kostenlosen Fortbildungsprogramm zum Thema Digital- und E-Commerce. Die Initiative „Bayern hilft seinen Händlern“ bietet kostenlose Webseminare, Online-Coachings und ein Infoportal. Weitere Informationen sind unter www.soforthilfe-handel.bayern abrufbar.
Auch das „Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Handel“ bietet eine Vielzahl von kostenlosen Online-Seminaren mit Handelsexperten an, in denen Themen wie „Aufbau eines Online-Shops“, „Einstieg in den E-Commerce“ oder „Online bezahlen – was für Online-Händler wichtig ist“ behandelt werden. 
Hier geht es zur Webseite mit den Seminar-Angeboten.

Allgemeine Beratung für angehende und etablierte Unternehmerinnen und Unternehmer

Für alle, die den Schritt in die Selbständigkeit planen oder bereits ein Unternehmen führen und externen Rat einholen möchten, bietet die Wirtschaftsförderung der Stadt Fürstenfeldbruck in Kooperation mit dem Aktivsenioren Bayern e.V. einen besonderen Beratungsservice: Im persönlichen Gespräch beraten ehemalige Unternehmerinnen und Unternehmer und Führungskräfte jeden letzten Donnerstag im Monat ab 17 Uhr im Rathaus zu den Themen Unternehmensgründung, Unternehmensführung, Digitalisierung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge und gehen gezielt auf Fragen ihrer Gesprächspartner ein.

Den Flyer zum Beratungsangebot finden Sie hier.

Beratungstermine 2023:
25. Mai | 29. Juni | 27. Juli | 31. August | 28. September | 26. Oktober | 30. November | 28. Dezember

Wir bitten um Anmeldung bei:

Daniela Bantele, Telefon 08141 281-1015
wirtschaftsfoerderung@fuerstenfeldbruck.de

Gründungsberatung im Landkreis Fürstenfeldbruck

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Fürstenfeldbruck weist auf ihrer Webseite ebenso auf Möglichkeiten der kostenfreien Erstberatungsgespräche für Gründer/innen, Nachfolger/innen und Bestandsunternehmer/innen im Landkreis hin.
Bei Rückfragen hierzu wenden Sie sich bitte per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@lra-ffb.de.

Interessante Links

Die nachfolgenden Links bieten Informationshilfen zur Unternehmensgründung und zu Fördermöglichkeiten von EU, Bund und Ländern - auch für bereits erfolgreich am Markt agierende Unternehmen:

Informationen zur Unternehmensgründung

Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

„Gründerland Bayern“ – Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

„Erfolgreich Durchstarten“ – Informationsplattform der IHK für München und Oberbayern

Broschüre „Erfolgreich Gründen – das Basiswerk“ der IHK für München und Oberbayern

Informationen zu Fördermöglichkeiten

Förderdatenbank Bund, Länder und EU des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Mittelstandsfinanzierung – Informationsseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Förderwegweiser für Existenzgründer und Mittelstand des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Fördermöglichkeiten der KfW 

Förderangebote der LfA Förderbank Bayern

Hinweis:
Die aufgeführten Links erheben keinen Anspruch auf Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit. Der Verfasser der Linkliste macht sich die Inhalte der verlinkten Seiten nicht zu Eigen. Jegliche Haftung oder Gewährleistung für die Inhalte der verlinkten Seiten ist ausgeschlossen.
Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren für den Verfasser keine rechtswidrigen Inhalte auf den verlinkten Seiten erkennbar. Auf aktuelle und künftige Änderungen der verlinkten Seiten hat der Verfasser keinen Einfluss (Stand: September 2022).