Das Standesamt im Alten Rathaus

Das Standesamt von Fürstenfeldbruck befindet sich in der Hauptstraße Nummer 4 im 'Alten Rathaus' der Stadt. Das Gebäude zählt zu den schönsten Fürstenfeldbrucks. Auch die standesamtlichen Trauungen finden hier, nahe der Amperbrücke, statt.

Heiraten im Alten Rathaus

Die Außenfassade entstand nach altem Fotomaterial. Von der Eingangstür, die sich auf der Rückseite des Gebäudes befindet, führt eine Treppe hinauf in das erste Stockwerk. Neben den Empfangsräumen befindet sich hier der Trauungssaal, der bis zu 35 Gästen ausreichend Sitzplätze bietet. Dieser besondere Moment kann gerne mit schönen Fotos oder einem Video festgehalten werden. Einzige Ausnahme ist hier die Hochzeitsansprache der/des Standesbeamtin/en. Auf Wunsch kann das Brautpaar nach der Eheschließung gemeinsam mit den Hochzeitsgästen über die schöne Freitreppe wieder nach draußen gelangen.

 

 

Der repräsentative Trauungssaal sorgt für das passende Ambiente
(Foto: Peter Weber)

Bitte benutzen Sie Blumen oder Reis, um dem Brautpaar vor dem Standesamt einen schönen Empfang zu bereiten. Andere Gegenstände wie Konfetti, Plastikschnipsel o.ä. sind umweltschädlich. Sie verunreinigen den Gehweg, verschmutzen das Grundwasser und belästigen möglicherweise die, die nicht zur Hochzeitsgesellschaft gehören. Sie leisten unserer Umwelt damit einen guten Dienst.

Bitte beachten Sie, dass am Standesamt keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Geparkt werden kann in dem hinteren Teil der Kirchstraße sowie am Viehmarkt.

 

Öffnungszeiten des Standesamtes

Nur nach vorheriger Terminvereinbarung!

  • Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr
  • Dienstag 14 bis 16 Uhr
  • Donnerstag 14 bis 18 Uhr

 

Zum Aufgabenbereich des Standesamtes gehören:

 

  • Eheschließungen
  • Beurkundung von Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen
  • Ausstellung von Personenstandsurkunden wie Geburts-, Sterbe-, Eheurkunden und beglaubigten Abschriften
  • Namensänderungen und Namenserklärungen
  • Anerkennung von Vaterschaften
  • Prüfung und Anerkennung ausländischer Scheidungsurteile
  • Vaterschaftsanerkennungen und Zustimmungserklärungen
  • Entgegennahme von Kirchenaustrittserklärungen
  • Amtliche Beglaubigungen, Unterschriftsbeglaubigungen

 

 


top