Hier schreibt der Oberbürgermeister
Liebe Bruckerinnen, liebe Brucker,
der Frühling ist da und wie jedes Jahr konnten wir unseren traditionellen städtischen „Frühjahrsputz“, die Aktion saubere Landschaft vulgo Ramadama, durchführen. Am 22. März trafen sich bei bestem Wetter wieder rund 200 Bruckerinnen und Brucker, um im gesamten Stadtgebiet das wegzuräumen, was andere achtlos in die Landschaft geworfen haben. Einerseits ist es natürlich sehr ärgerlich, dass Freiwillige einen halben Samstag opfern, um das ignorante Verhalten einiger weniger zu kompensieren. Andererseits zeigt es aber auch, dass den Brucker Bürgerinnen und Bürgern ihre Stadt, in der sie leben, wichtig ist. Es ist also ein Zeichen bürgerschaftlichen Engagements und ich bin immer wieder begeistert, wie viele Menschen hier zusammenkommen, um etwas für die Gemeinschaft zu tun. Heuer waren erneut besonders viele Kinder dabei. Ich hoffe, dass die Erkenntnisse, die sie beim Sammeln von Müll erlangen, auch ihr Konsumverhalten beeinflussen. Denn wenn man am eigenen Leib spürt, wie problematisch Einwegverpackungen sind, zumal wenn sie in der Umwelt landen, dann wird man vielleicht dazu übergehen, vermehrt Pfandverpackungen zu kaufen. Die Vermüllung im öffentlichen Raum ist seit Jahren ein Thema. Die Bauhofmitarbeiter tun zwar ihr Bestes. Dennoch gibt es Ecken im Stadtgebiet, in denen sie mit der aktuellen Personalstärke einfach nicht hinterherkommen. Deshalb gibt es Überlegungen, sich hier externe Hilfe zu holen und zudem die Anzahl der Stellen im Bauhof zu erhöhen. Bleibt zu hoffen, dass wir uns das finanziell leisten können. Zunächst aber kann ich nur noch einmal an die Vernunft appellieren und vor allem denjenigen danken, die sich immer wieder für eine saubere Stadt engagieren.
In den kommenden Wochen stehen einige besondere Ereignisse an. So startet zum Beispiel unser traditionelles Volksfest am Freitag, den 25. April. Es gibt hier einige Neuerungen. Am 10. Mai wird endlich unser neuer südlicher Viehmarktplatz offiziell eingeweiht. Dieser Termin ist gleichzeitig der Tag der Städtebauförderung. Nachdem die Umgestaltung zu einem großen Teil aus Mitteln der Städtebauförderung finanziert wurde, macht es natürlich Sinn, an diesem Tag das Eröffnungsfest zu feiern. Zumal wir hoffen, dass auch das Fest dann gefördert wird… Der Platz hat vor allem in den öffentlichen Medien für viel Diskussion gesorgt. Es wäre schön, wenn auch die Kritiker zur Einweihung kommen und sich im direkten Austausch über die Gestaltung und was dahintersteckt informieren lassen. Ansonsten wird es ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm und Kulinarik vom Nachmittag bis in die Abendstunden geben. Zusammen mit der Verwaltung freue ich mich auf möglichst viele Gäste bei diesem ganz besonderen Fest.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben schöne Osterfeiertage, den Schülerinnen und Schülern sowie der Lehrerschaft eine erholsame Ferienzeit. Genießen Sie die Frühlingstage in unserer schönen Stadt, bleiben Sie zuversichtlich und vielleicht sehen wir uns ja im Bierzelt oder auf dem Viehmarktplatz. Das würde mich sehr freuen!
Mit den besten Grüßen Ihr
Christian Götz
Oberbürgermeister
Foto Bannerbild: Anne Kaiser
zurück zur Übersicht