der Herbst neigt sich dem Ende zu und hinter uns liegen einige schöne und traditionsreiche Veranstaltungen, wie die Leonhardifahrt, die am 28. Oktober bei herrlichem Wetter stattgefunden hat. Dieser schöne Brauch ist nun bereits 280 Jahre alt und erfreut sich noch immer großer Beliebtheit. Viele hundert Menschen finden sich alljährlich am Straßenrand ein, um den Umzug zu bewundern und ich meine, dass dies eine gute Gelegenheit ist, die Menschen zusammenzubringen. Gerade in Zeiten, in denen Konflikte allerorten aufkeimen, ist es wichtig, als Stadtgesellschaft zusammenzurücken. Das sollten wir auch bei der aktuell klammen Finanzlage aufrechterhalten.
Ebenfalls Ende Oktober fand eine deutlich kleinere, aber nicht weniger interessante Veranstaltung in der Stadtbibliothek statt, an der sich Vertreter ortsansässiger Betriebe über unser städtisches Startup-Haus ampersite informieren konnten. Das kleine Gründerzentrum befindet auf dem Aumühlengelände und gibt jungen Unternehmen, die sich noch in der Gründungsphase befinden, die Möglichkeit, kostengünstig Büroräume anzumieten. Bei dem Vernetzungstreffen mit etablierten Brucker Firmen konnten erste Kontakte geknüpft werden und es zeigte sich, dass ein solches Format regelmäßig stattfinden sollte. Wir werden also zukünftig mehrmals im Jahr Veranstaltungen zum ungezwungenen Austausch im ampersite abhalten, in der Hoffnung, dass hierdurch ein effizientes Networking stattfindet. Übrigens: Es sind aktuell noch drei Büros frei. Falls Sie Interesse daran haben, können Sie sich hier informieren: ampersite.de.
Auch die kommenden Wochen bieten die Gelegenheit, an einigen traditionellen Veranstaltungen teilzunehmen. So findet am 13. Dezember wieder unser einzigartiges Luzienhäuschen- Schwimmen statt. Herzlichen Dank an alle Grundschulkinder, die hierfür wieder zu kleinen Architektinnen und Architekten wurden und wunderbare, hell erleuchtete Häuserl gebaut haben. Und auf unseren Christkindlmarkt möchte ich noch hinweisen, der heuer am 1. Dezember beginnt. Nachdem aktuell der südliche Viehmarktplatz umgebaut wird und daher nicht zur Verfügung steht, muss dieser ausnahmsweise auf den Volksfestplatz umziehen. Ich glaube, dass sich trotz dieser Änderung eine adventliche Stimmung einstellen wird, zumal es in diesem Jahr einige neue Buden gibt.
Apropos Baustelle am Viehmarktplatz: Die Arbeiten schreiten zügig voran, so dass voraussichtlich im kommenden Sommer auch der Grüne Markt wieder auf der gewohnten Fläche abgehalten werden kann. Jeder Marktstand wird ausreichend Platz vorfinden und ich freue mich schon, wenn hier wie gewohnt donnerstags regionale Lebensmittel eingekauft werden können. Bis dahin findet der Markt gegenüber auf der nördlichen Seite statt. Die anfänglichen Schwierigkeiten haben sich weitgehend gelöst und auch die Parkplatzsituation konnten wir verbessern. Persönliche Gespräche mit den Marktbeschickern waren jedenfalls größtenteils positiv und ich bin froh, dass auch unter den etwas schwierigen Bedingungen unser schöner Wochenmarkt stattfinden kann.
Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit, bleiben Sie gesund und vielleicht sehen wir uns auf einer der genannten Veranstaltungen.
Mit den besten Grüßen,
Ihr Christian Götz
Oberbürgermeister
Foto Bannerbild: Anne Kaiser
Stadt Fürstenfeldbruck
Hauptstr.31
82256 Fürstenfeldbruck
Stand: 12/05/2023
Quelle: