Treffen der Partnerstädte in Livry-Gargan
Ganz im Zeichen der Musik und der Begründung einer neuen Verschwisterung stand ein verlängertes Wochenende Mitte Juni 2024 in Brucks französischer Partnerstadt Livry-Gargan. Bürgermeister Pierre-Yves Martin empfing zum Auftakt die Delegationen aus dem spanischen Almuñecar, Fürstenfeldbruck, dem portugiesischen Forjães sowie Musiker der Brucker Stadtkapelle und die Gruppo Bandistico Cerite aus Cerveteri: „Nutzt das Wochenende, um euch zu begegnen, kennenzulernen und auszutauschen.“ Ein Abstecher in das nur zwölf Kilometer entfernte Paris samt Bootsfahrt auf der Seine durfte natürlich auch nicht fehlen. Danach gab es einen gemeinsamen musikalischen Festabend für alle Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit den beiden mitgereisten Kapellen und dem Jugendorchester des örtlichen Konservatoriums. Eine Folklore-Gruppe aus Forjães lud schließlich die Anwesenden zum Mittanzen ein, ein DJ heizte zum Schluss die Stimmung weiter an.
Nachdenklich ob der politischen Situation in Europa, aber auch herzlich und heiter war der offizielle Teil am Samstagmittag, an den sich das Open-Air-Konzert der drei Stadtkapellen anschloss. Den schönen Abend genossen dann alle im Parc Lefèvre beim „Concert d'été“ mit coolen Cover-Bands.

Erinnerungsfoto der beiden Musikgruppen.
Feierlich ging es in den Sonntag: Bei einem Festakt, umrahmt von portugiesischer Folklore, wurde die Freundschafts-Urkunde zwischen Livry-Gargan und Forjães unterzeichnet. Alle waren sich zum Abschied einig und stimmten OB Christian Götz zu: „Dieses wunderbare Wochenende hat wieder einmal gezeigt, dass uns in einem bunten Europa der Regionen mehr vereint als uns trennt und ein Hoch auf die Jugend, der die Zukunft Europas gehört!“

Die Delegationsleiter und das portugiesische Tanzpaar.
Erfolgreicher Neustart mit Jugend aus Livry-Gargan
Auch eine vierköpfige Gruppe des Stadtjugendrats ist als Teil der Fürstenfeldbrucker Delegation mit nach Livry-Gargan gereist. Das Ziel: Nach der Corona-Pause und mehreren Jahren Funkstille endlich wieder Kontakt zur Jugend unserer französischen Partnerstadt aufzubauen.
Fast wie im Bilderbuch begann unser Zusammentreffen mit dem Jugendrat aus Livry-Gargan am Freitagvormittag unterhalb des Pariser Eiffelturms. Sofort war klar, dass von beiden Seiten reges Interesse an einem engen Austausch und langfristigen Kontakt besteht. Dieser startete auch sogleich, als wir auf Rat der Franzosen vor dem Regen ins Architekturmuseum flüchteten und dort nicht nur den Wandel der französischen Architektur begutachteten, sondern auch die geretteten Trümmer von Notre Dame bestaunen konnten. Anschließend folgte eine Bootsfahrt auf der Seine, vorbei an zahlreichen Pariser Sehenswürdigkeiten und natürlich nicht, ohne über die Fußball EM zu diskutieren. Beide Lager waren hier übrigens sehr von der eigenen Nationalmannschaft überzeugt.
Richtig spannend wurde es dann am Samstag, als wir zusammen mit dem Jugendrat und einigen weiteren Jugendlichen aus Livry-Gargan an einem Workshop zu Förderprogrammen zum Austausch junger Menschen der EU teilnahmen. Am Ende konnten wir schließlich ein gemeinsames Projekt zum ständigen Austausch zwischen Fürstenfeldbruck und Livry-Gargan entwickeln. Durch regelmäßige virtuelle Meetings soll der Kontakt aufrechterhalten und ein gegenseitiger Besuch möglich werden. Läuft alles nach Plan, wird uns eine Gruppe der französischen Jugend schon in Kürze am Wochenende des 6. bis 8. Septembers im Rahmen des Amperium Open Air besuchen.
Die Gespräche beim anschließenden Mittagessen drehten sich dann um das Leben der jeweils anderen Nation. Neben Klimaschutz-Maßnahmen wurde vor allem viel über das Erstarken rechter Parteien und die Veränderung der politischen Landschaften in beiden Ländern aus Sicht von Jugendlichen diskutiert. Vor allem eine Frage stand dabei im Mittelpunkt: „Warum wählen auch immer mehr junge Menschen rechte Parteien?“ Einig waren wir uns hierbei, dass das Erstarken von AfD, Rassemblement National (früher Front National) & Co. in unseren Augen die größte Gefahr für die Zukunft unserer Länder und das friedliche Miteinander in Europa darstellt.
Höhepunkt des Besuchs in Livry-Gargan war definitiv deren Musikfest, auf dem wir einen tollen Abend – nicht nur mit dem Jugendbeirat, sondern auch mit vielen anderen Jugendlichen von dort – verbrachten! Abschließend lässt sich sagen, dass wir nach diesem Besuch endlich wieder einen engen Kontakt zur Jugend unserer französischen Partnerstadt haben und schon fleißig daran arbeiten, uns für die Gastfreundschaft zu revanchieren.
An dieser Stelle möchten wir uns im Namen des gesamten Stadtjugendrats auch nochmals bei OB Christian Götz für diese keineswegs selbstverständliche Möglichkeit des Austausches bedanken!
Texte/Fotos: Gaby Fröhlich, Korbinian Butterer & Benedikt Bucher

Erfolgreicher Neustart mit Jugend aus Livry-Gargan.
zurück zur Übersicht