Doppelhaushalt 2024/2025 der Stadt genehmigt
Die Stadt Fürstenfeldbruck freut sich bekannt zu geben, dass der am 25. Juli 2024 vom Stadtrat beschlossene Doppelhaushalt für die Jahre 2024 und 2025 offiziell genehmigt wurde. Nach umfassender Prüfung durch die Kommunalaufsicht und unter Einbeziehung der Staatlichen Rechnungsprüfungsstelle wurden die Haushaltssatzung, der Haushaltsplan sowie der Wirtschaftsplan des Veranstaltungsforums Fürstenfeld zur Kenntnis genommen und genehmigt.
Wesentliche Punkte des Doppelhaushalts
Haushaltsplan 2024:
Erträge: 102.847.700 Euro
Aufwendungen: 104.531.500 Euro
Saldo des Ergebnishaushalts: -1.683.800 Euro
Für Investitionen sind rund 28,7 Mio. Euro vorgesehen.
Haushaltsplan 2025:
Erträge: 106.047.800 Euro
Aufwendungen: 106.740.100 Euro
Saldo des Ergebnishaushalts: -692.300 Euro
Das Investitionsvolumen beträgt rund 35,3 Mio. Euro
Für das Jahr 2024 waren keine neuen Kreditermächtigungen erforderlich, der geplante Finanzierungsbedarf kann durch Übernahme bisheriger Ermächtigungen gedeckt werden.
Im Jahr 2025 sind Kreditaufnahmen in Höhe von rund 22,3 Mio. Euro vorgesehen, wobei die Genehmigung auf 8,5 Mio. Euro festgesetzt wurde. Nachdem auch im Jahr 2024 ein Teil der Ermächtigungen nicht benötigt wird, stehen insgesamt etwa 15 Mio. Euro Kreditvolumen zur Verfügung. Diese Kredite werden vor allem für wichtige Bau- und Infrastrukturprojekte benötigt, die das Stadtbild nachhaltig prägen und die Lebensqualität in Fürstenfeldbruck erhöhen sollen.
Oberbürgermeister Christian Götz betont: „Wir haben uns dazu verpflichtet, unsere Stadt zukunftssicher aufzustellen, ohne dabei die finanzielle Stabilität aus den Augen zu verlieren. Mit diesem Doppelhaushalt setzen wir wichtige Akzente für Bildung, Infrastruktur und nachhaltige Stadtentwicklung."
Wegen der Herausforderungen, die mit dem geplanten Investitionsprogramm und den damit verbundenen Kreditaufnahmen einhergehen, wird die Stadt Fürstenfeldbruck weiterhin ihre Konsolidierungsbemühungen verstärken und den Fokus auf eine sparsame und wirtschaftliche Haushaltsführung legen.
"Wir müssen und werden den eingeschlagenen Weg der Haushaltskonsolidierung fortsetzen, um die finanzielle Leistungsfähigkeit langfristig zu sichern und gleichzeitig wichtige Projekte für die Bürgerinnen und Bürger voranbringen zu können", so Stadtkämmerer Marcus Eckert.
Der Doppelhaushalt kann interaktiv hier erkundet werden und liegt auch gedruckt im Rathaus zur Einsicht auf.
zurück zur Übersicht