Technologiecampus: Der Planungszweckverband setzt sich neue Ziele
Die Entwicklungsgesellschaft hat dem Planungszweckverband kürzlich mitgeteilt, dass sie sich aus dem Projekt „Technologiecampus Biodrom“ zurückzieht. Dieser Schritt wird bedauert. Die Stadt Fürstenfeldbruck und die Gemeinde Maisach werden gleichwohl an ihrem gegründeten Planungszweckverband festhalten.
Der Planungszweckverband hat am 14. Juli einstimmig beschlossen, eine neue Konzeption für die Entwicklung des Standorts zu schaffen. „Wir bleiben überzeugt von der Zukunftsfähigkeit des Areals und sehen weiterhin großes Potenzial für wegweisende und standortstärkende Nutzungen“, betont der derzeitige Vorsitzende des Planungszweckverbands und Bürgermeister der Gemeinde Maisach, Hans Seidl. Die Notwendigkeit eines städtebaulich qualitativ hochwertigen Campus für zukunftsweisende Technologie zwischen Augsburg und München bleibt bestehen.
Herausfordernde Rahmenbedingungen von Beginn an
Bereits zum Projektstart im Sommer 2023 war allen Beteiligten bewusst, dass das Vorhaben unter anspruchsvollen Bedingungen steht. Die Lage im Außenbereich sowie der notwendige Erwerb der Flächen von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – inklusive komplexer Preisverhandlungen – stellten besondere Herausforderungen dar.
Trotz dieser Hürden war die Zielsetzung stets klar: Eine Versorgungslücke in der Region zu schließen und ein zukunftsgerichtetes Nutzungskonzept mit Strahlkraft für die Region zu schaffen. Die Kommunen unterstützten dieses Ziel durch die Gründung eines gemeinsamen Planungszweckverbands und die Einleitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahrens.
Blick nach vorn
Mit der bevorstehenden Neuordnung des Zweckverbands setzen die Stadt Fürstenfeldbruck und die Gemeinde Maisach nun den neuen Rahmen für eine zukunftsweisende Standortentwicklung. Ziel bleibt es, langfristig eine hochwertige Nutzung des Areals zu ermöglichen – gemeinsam, strategisch und im Sinne der Region.
zurück zur Übersicht