Klima-Ausstellung im Stadtlabor erweitert und verlängert

Die aktuelle Ausstellung im Stadtlabor (Pucher Straße 6 a) zur Stadtklimaanalyse und anderen Themen der Klimaanpassung in Fürstenfeldbruck wird bis zum 13.09.2025 verlängert, die Öffnungszeiten sind weiterhin täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr.

Große Pläne zeigen, wo im Stadtgebiet von Fürstenfeldbruck Kaltluft entsteht, wo diese in sommerlichen Nächten hinfließt und welche Bereiche heute und in Zukunft nicht mehr abkühlen. Interessierte bekommen Ideen für eine nachhaltige Gartengestaltung, Lesetipps für den Sommer und erfahren unter anderem, was der Wärmeinsel-Effekt ist und wo man diesen in Bruck hautnah erleben kann. Weitere Pläne zeigen die Ergebnisse der Starkregen-Risikoanalyse für die Stadt - wo fließt Wasser bei Extremregenereignissen hin? Wie kann das mein Eigenheim betreffen und was kann ich tun?

Zusätzlich findet sich nun auch eine Wanderausstellung der Energieagentur KLIMA³ im Raum, die zur Wärmepumpe informiert. Wärmepumpen sind ein wichtiger Baustein der Heizungswende und vielseitig einsetzbar. Nachgerüstet kann sie auch, unter den richtigen Bedingungen, im Sommer zur Kühlung verwendet werden.

Die Organisatorin der Ausstellung und Klimaschutzbeauftragte der Stadt, Lucia Billeter, freut sich über zahlreichen Besuch.

Rundgang Wärmepumpen

Passend zur Ausstellung gibt unter dem Motto „Wärmepumpe zum Anfassen" am 27. Juni einen Rundgang in Inning. Wer eine Wärmepumpe einmal „live" im Betrieb erleben möchte, hat hierbei Gelegenheit dazu. Die Energieagentur KLIMA³ lädt Interessierte ein, mehrere Wohngebäude mit verschiedenen Wärmepumpen sowie einer Holzpelletsheizung zu besichtigen.
Beim Rundgang werden zudem viele Fragen rund um den Heizungstausch, Förderprogramme und Energieberatung beantwortet. Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung per E-Mail an buero@klimahochdrei.bayern oder unter www.klimahochdrei.bayern/veranstaltungen erforderlich. Der Treffpunkt und Ablauf werden nach der Anmeldung mitgeteilt.

Foto: Gerd Altmann auf Pixabay




zurück zur Übersicht