Stadtklimaanalyse
Um genau zu erfahren, welche Bereiche sich in Bruck an heißen Tagen besonders aufheizen bzw. nachts nicht mehr richtig abkühlen (denn das ist das Gefährliche für die Gesundheit), wurde eine Stadtklimaanalyse erstellt. Hier wird untersucht, in welchen Bereichen Kaltluft entsteht und wo diese nachts hinfließt. Darauf basierend wurden verschiedene Karten erstellt, die die Stadtverwaltung nun für z.B. die Stadtentwicklung und -planung verwendet, um auch in Zukunft keine überhitzte Stadt zu haben und bereits aufgeheizte Bereich wieder abzukühlen.
Obacht Stolperfalle: Kaltluft und Frischluft sind nicht dasselbe! Frische Luft entsteht durch Pflanzen und deren Photosynthese. Kaltluft ist Luft, die sich nachts, meist auf dem offenen Land oder in der Nähe der Amper, abkühlt und, wie eine kühlende Decke, von außen in die bebauten gebiete „fließt“ und so für Abkühlung sorgt. Kaltluftschneisen in der Stadt sollten z.B. möglichst nicht verbaut werden.
Den Kurzbericht finden Sie im Download-Bereich.
Downloadbereich:
zurück zur Übersicht