DU = WIR | Fürstenfeldbrucker Stadtgeschichte(n): Ausstellung zum Weihejubiläum von St. Magdalena

Die Jubiläumsausstellung in und vor der Kirche St. Magdalena bildet den Auftakt des neuen Projekts DU = WIR | Fürstenfeldbrucker Stadtgeschichte(n). Mit der Ausstellungsreihe fragt das Museum Fürstenfeldbruck nach der historischen wie aktuellen Bedeutung verschiedener Orte. 

Im Jahr 2025 feiert die Gemeinde St. Magdalena das 350. Weihejubiläum ihrer Pfarrkirche. Zu diesem Anlass nimmt die von Dr. Birgitta Klemenz in Zusammenarbeit mit dem Museum Fürstenfeldbruck kuratierte Ausstellung die Geschichte der Pfarrkirche, insbesondere des Kirchenneubaus von 1675 und ihrer Ausstattung in den Blick. Der Kirchenneubau wurde in nur drei Jahren fertiggestellt. Möglich wurde dies durch das Engagement der Brucker Bürgerschaft, die – teilweise organisiert in der Rosenkranzbruderschaft – maßgeblich zum Bau und zur künstlerischen Ausgestaltung beitrug. 

Die Sichtbarmachung in St. Magdalena lädt die Bürgerinnen und Bürger ein, sich selbst mit der Bedeutung des Ortes zu beschäftigen. Eine Station in der Dauerausstellung „Bruck um 1900“ sowie eine Zusammenschau verschiedener Perspektiven, die als Museumsblatt erscheint, regen zu weiteren Fragen an: Welche Aspekte der Geschichte sind noch in Erinnerung und wirken bis in die Gegenwart, was bedeutet uns dieser Ort heute und wie gehen wir damit um? 

Die Ausstellung ist noch bis 23. November in St. Magdalena und im Museum Fürstenfeldbruck zu sehen.

Kostenlose Führung in der Kirche mit Dr. Birgitta Klemenz: 
23. November, 16.00 bis 17.00 Uhr

Friedhofsführung mit Elisabeth Summer 
2. November, 14.30 bis 15.30 Uhr, Kosten sieben Euro, Veranstalterin: Stadt Fürstenfeldbruck, Tourismus.
Anmeldung und Bezahlung: www.fuerstenfeldbruck.de/stadtfuehrungen.




zurück zur Übersicht