Neue Betrugsmasche „Quishing“
Einige große Städte wie München, Augsburg oder Stuttgart sind bislang schon betroffen: Dort haben Cyber-Kriminelle an Parkautomaten befindliche QR-Codes mit neuen Stickern überklebt, die auf gefälschte Webseiten führen. Dort werden dann Kreditkarten-Daten über einen Sofort-Bezahlprozess abgegriffen. Das nennt man Quishing. Virenscanner erkennen dies nicht.
Die Straßenverkehrsbehörde rät ebenso wie der ADAC zur Vorsicht und empfiehlt, statt den QR-Code zu scannen, Park-Apps besser direkt im App-Store zu laden. In Fürstenfeldbruck sind zwar noch keine Fälle bekannt – aber besser ist besser.
Diese Betrugsmasche wird übrigens nicht nur bei Park-Automaten benutzt. Laut der Gewerkschaft der Polizei gibt es diese zum Beispiel auch bei E-Mails – dort wird dann auf die Daten des Postfachs zugegriffen – oder Brief-Nachrichten zum Beispiel zum Ausspionieren von Bankdaten. Es ist also bei QR-Codes Vorsicht geboten.

In Fürstenfeldbruck gab es zwar noch keine bekannten Fälle von "Quishing". Nutzen Sie dennoch besser die App.
zurück zur Übersicht