IBA Summer School zu Gast in Bruck

Von 2025 bis 2034 findet die Internationale Bauausstellung (IBA) in der Metropolregion München statt. Das Motto ist „Räume der Mobilität“. Fürstenfeldbruck hat sich mit zwei Projekten beworben: dem Fliegerhorst und dem Parkplatz-Areal unterhalb des Brucker Bahnhofs.

Kürzlich wurde die erste sogenannte IBA Summer School, eine Zukunftswerkstatt, veranstaltet. Sie widmete sich dem Thema „Bahnhofsumfelder als Kristallisationspunkte nachhaltiger Stadtentwicklung“ in den Städten München, Augsburg und Fürstenfeldbruck. Insgesamt nahmen 90 Studierende aus sieben Fachrichtungen teil, die die gestellten Aufgaben interdisziplinär bearbeiteten. Die Teilnehmenden kamen von zehn Hochschulen und Universitäten aus dem deutschsprachigen Raum. Gemeinsam arbeiteten sie an sieben realen Aufgabenstellungen, die von den Partnerstädten vorgeben worden waren. Begleitet von Expertinnen und Experten aus den Stadtverwaltungen der drei Partnerstädte, der Deutschen Bahn AG und weiteren Fachleuten entstanden vielfältige Konzepte, die den Wandel von Bahnhofsumfeldern und Vernetzung neu denken – mit Fokus auf lebenswerte Stadtentwicklung und Regionalentwicklung.

In Fürstenfeldbruck waren 24 Studierende über siebe Tage zu Gast. Johannes Dachsel, Leiter des städtischen Bauamts, war begeistert: „Die kreativen Impulse aus der Summer School sind eine wertvolle Bereicherung für unsere städtischen Planungen. Die intensive Kooperation zeigt, wie viel Potenzial in der Einbindung junger Talente für nachhaltige Stadtentwicklung steckt.“

Die äußerst interessanten Ergebnisse der Überlegungen werden nun vom Mittwoch, den 24. September, bis einschließlich Dienstag, den 7. Oktober, glich zwischen 11.00 und 19.00 Uhr im Stadtlabor, Pucher Straße 6 a, ausgestellt. Die Stadt freut sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Weitere Informationen sind auf der Webseite der IBA zu finden. 

(Fotos: © IBA Metropolregion München GmbH)




zurück zur Übersicht