Stadt bietet Häckselaktion an

Auf Anregung von Oberbürgermeister Christian Götz bietet die Stadt als freiwillige Serviceleistung allen Bürgerinnen und Bürgern erstmals die kostenlose Inanspruchnahme eines Häckseldienstes an. Voraussetzung hierfür ist, dass das Grundstück der Antragstellenden im Stadtgebiet von Fürstenfeldbruck liegt. 

Ziel des Häckseldienstes ist es, den Bruckerinnen und Bruckern einen Anreiz zu geben, ihr Grüngut nicht zu den Gartenabfallsammelstellen zu bringen, sondern gehäckselt auf dem eigenen Grundstück als Mulch- oder Kompostmaterial zu verwenden. 

Das Häckseln von Baum- und Strauchschnitt ist für die ersten 15 Minuten frei. Die Kosten hierfür übernehmen die Stadt und der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises. Wenn es länger dauert, müssen die zusätzlich entstandenen Gebühren selbst getragen werden.

Die Aktion findet am Mittwoch, den 19. November, statt – bei jedem Wetter.

Eine Anmeldung ist bis zum 7. November erforderlich. Diese kann beim Info-Point im Rathaus und beim Stadtbauhof abgegeben werden. Das Formular und die Richtlinien gibt es unten im Downloadbereich. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Infos zum Tourenplan gibt es ab 14. November beim Stadtbauhof (Tel. 08141 357573-0, von 8.00 bis 12.00 Uhr) und beim Info-Point im Rathaus (Tel. 08141 281-0). Zu dem dann genannten ungefähren Häckseltermin müssen die Antragstellenden unbedingt vor Ort sein.

(Foto: Alexander Fox | PlaNetFox auf Pixabay)




Downloadbereich:


Häckselaktion - Anmeldung
Dateigröße: 93,1 KB
Dateityp: pdf



Häckselaktion - Richtlinien
Dateigröße: 39 KB
Dateityp: pdf




zurück zur Übersicht