8. Juli: Flaggentag der Bürgermeister für den Frieden

Kriege, Klimawandel und eine weltweite Bedrohung der Demokratien: Vor diesem Hintergrund findet am 8. Juli der Flaggentag der Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden) statt.

Damit wird an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag vom 8. Juli 1996 erinnert. Der Gerichtshof stellte fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen generell gegen das Völkerrecht verstoßen. 

Auch in diesem Jahr setzen rund 600 Städte in Deutschland mit dem Hissen der Mayors for Peace-Flagge ein deutliches Zeichen gegen Kriege und für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. 

In Fürstenfeldbruck hängt die Flagge dauerhaft an der Hauptstraße in unmittelbarer Nähe zum Rathaus. 

Wer sind die Mayors for Peace:
Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Das weltweite Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von rund 900 Städten und Gemeinden in Deutschland sind Mitglied der Friedensbewegung Mayors for Peace, weltweit sind es mehr als 8.400 in 166 Ländern. Fürstenfeldbruck ist seit elf Jahren dabei.

In den heutigen Zeiten wichtiger denn je!






zurück zur Übersicht