Der Seniorenbeirat der Stadt

 

Hintergrund, Aufgaben und Rechte

  • Der vom Stadtrat ernannte Seniorenbeirat ist die Interessenvertretung der älteren Generation
  • Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich, überparteilich und überkonfessionell. Der Beirat berät den Stadtrat und die Verwaltung in grundsätzlichen Fragen der Seniorenarbeit.
  • Er kann auch von sich aus Vorschläge und Anregungen mit dem Antrag einreichen, diese im zuständigen Ausschuss zu behandeln.
  • In Fürstenfeldbruck wurde 1992 der erste Seniorenbeirat ernannt. Der aktuelle Seniorenbeirat wurde 2025 gewählt. Rechtsgrundlage sind die städtische Seniorenbeiratssatzung (640) und die Geschäftsordnung für den Seniorenbeirat (641)


Wir wollen...

  • ...die Belange der Senioren unserer Stadt vertreten
  • ...die Wünsche, Anliegen, Bedürfnisse, Nöte und Kritiken unserer Mitmenschen aufgreifen und die Umsetzung diskutieren
  • ...die Ergebnisse daraus den zuständigen Gremien der Stadt zur Beratung und Entscheidung zuleiten

 

Informationen und Termine zu unseren Veranstaltungen entnehmen Sie bitte aktuell und zeitnah der örtlichen Presse, dem RathausReport, dem AmperKurier und dem Kreisboten.
Die öffentlichen Sitzungen finden jeden ersten Dienstag im Monat - außer August und Januar - ab 10 Uhr in der Nebenstelle des Rathauses, Niederbronnerweg 3, statt.

Kontaktmöglichkeiten

Seniorenbeirat
der Großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck
Hauptstr. 31
82256 Fürstenfeldbruck
E-Mail: seniorenbeirat@beirat-ffb.de

1. Vorsitzender: Wolfgang Richter, Tel.: 08141 44057
Stellvertretender Vorsitzender Herbert Ebner
Schriftführerin Ute Jahn

Weitere Mitglieder

Birgit Retsch, Renate Stoecker, Hans Raab und Michel Theil 

Dem Seniorenbeirat gehören an (hinten v. li.) Herbert Ebner (stellv. Vorsitzender), Hans Raab, Wolfgang Richter (Vorsitzender) und Michel Theil sowie (vorne v. li.) Birgit Retsch, Renate Stoecker und Ute Jahn (Schriftführerin).

Aktuelle Informationen

Kino-Nachmittag für Junggebliebene

Der Seniorenbeirat zeigt in Zusammenarbeit mit dem Filmtheater Scala-Kino in der Buchenau am Dienstag, den 18. November, den Film „Ein Fest fürs Leben“.
Nach dem Einlass um 13.15 Uhr gibt es Kaffeee und Kuchen –  solange der Vorrat reicht. Der Film beginnt um 14 Uhr.
Der Eintrittspreis inklusive Kaffee und Kuchen beträgt 8 Euro. 

Der Veranstaltungsort ist behindertengerecht. Empfohlene Buslinie 840, Endhaltestelle Buchenau.


Downloadbereich:


Flyer Beiräte
Dateigröße: 1,8 MB
Dateityp: pdf