STADTRADLER 2025 auf Brucker Altstadtfest geehrt
Vom 4. bis 24. Mai sammelten diesmal 789 Brucker Radelfans über 136.000 Kilometer. In 32 Teams machten sie sich wieder auf die Jagd nach einem der Preise in den Kategorien „Teams mit den meisten Gesamtkilometern“ oder „Teams mit den meisten Kilometern pro Teilnehmenden“ und konnten somit gemeinsam die zweitgrößte Summe an Kilometern erradeln, die die Stadt Fürstenfeldbruck seit ihrer ersten Teilnahme im Jahr 2012 erreichen konnte. Die Übergabe der Preise wurde am Sonntag beim Brucker Altstadtfest durch den Oberbürgermeister Christian Götz und die Verkehrsplanerin Claudia Gessner durchgeführt. Und im Gegensatz zur verregneten konnten die Gewinne im Trockenen von den Teams entgegengenommen werden.
Die Schulen radelten in der Kategorie Gesamtkilometer in einer eigenen Wertung. Dem Graf-Rasso-Gymnasium gelang es mit 22.608 Kilometern wieder, seinen Titel zu verteidigen. Die Grundschule Mitte am Theresianumweg erkämpfte sich mit knapp 11.000 Kilometern Platz 2 und das Viscardi-Gymnasium belegte den 3. Platz mit 8.934 Kilometern. Sie konnten sich über Preisgelder in Höhe von 300, 200 und 100 Euro freuen.
Bei den sonstigen Teams verteilten sich die Plätze genauso wie im Vorjahr:
1. Platz: Schleifring Biking Team mit 17.852 km
2. Platz: ESG Elektroniksystem- und Logistik GmbH mit 11.646 km
3. Platz: Hochschule für öffentliche Dienste, Fachbereich Polizei mit 8.694 km.
Diese drei Teams spendeten ihre Preisgelder an wohltätige Zwecke: Das Unternehmen Schleifring verdoppelte ihr Preisgeld 500 Euro zugunsten der Tierfreunde Brucker Land, ESG spendete ihre 150 Euro an den Förderverein des Viscardi-Gymnasiums für eine neue Zirkuszeltplane und die Hochschule leitet die gewonnenen 100 Euro an die Brucker Tafel weiter.
Die stärksten Einzelleistungen, also die durchschnittlich pro Team-Kopf geradelten Kilometer, erbrachten folgende Teams:
1. Platz: Tour-de-Brucker mit 920 km pro Teilnehmenden
2. Platz: ÖDP & Friends mit 649 km pro Teilnehmenden
3. Platz: ADFC mit 394 km pro Teilnehmenden.
Die Erstplatzierten unterstützen mit ihrem Geldpreis von 100 Euro, den sie zusätzlich zu einem Gutschein erhalten haben, den Eishockey Verein Fürstenfeldbruck. Die beiden anderen Teams erhielten Gutscheine vom Heimatguthaben oder dem Lichtspielhaus und Sonnencreme oder Reflektoren.
Die Stadt Fürstenfeldbruck freut sich, dass die Teilnehmer- und Kilometerzahlen seit vier Jahren wieder kontinuierlich ansteigen und dankt allen fürs Mitmachen. Sie hofft, dass sich dieser Trend auch im kommenden Jahr weiter fortsetzt.
Die Auswertung ist unter www.stadtradeln.de/fuerstenfeldbruck einsehbar.
Für Fragen steht gerne die Verkehrsplanerin der Stadt, Claudia Gessner, (claudia.gessner@fuerstenfeldbruck.de, 08141 281-4330) zur Verfügung.

OB Christian Götz (li.) und Verkehrsplanerin Claudia Gessner (re.) ehrten im Rahmen des Altstadtfestes die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Brucker STADTRADELNS.
zurück zur Übersicht