Carsharing-Autos für Bruck
Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw – ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.
Nach einer öffentlichen Ausschreibung hat die Carsharing.Expert GmbH zum 1. September den Betrieb aufgenommen, offiziell gestartet wurde am ersten Tag der Europäischen Mobilitätswoche (16.–22. September).
Acht Fahrzeuge stehen derzeit an fünf Standorten bereit: am Bahnhof Fürstenfeldbruck (zwei), auf dem Parkplatz Dachauer Straße (zwei), an der Theodor-Heuss-Straße (zwei) und Rothschwaiger Straße/ Ecke Richard-Higgins-Straße sowie Am Einfang 29, nahe der Gnadenkirche, (je ein Fahrzeug). Zwei weitere Fahrzeuge werden am Bahnhof Buchenau ab Oktober zur Verfügung stehen.
Standort | Adresse | Fahrzeuge |
Bahnhof Fürstenfeldbruck | Bahnhofstraße 22 | Opel Vivaro-e |
Opel Astra Hybrid |
Parkplatz Dachauer Straße | Ecke Feuerhausstraße | Opel Mokka-e |
Peugeot 5008 |
Mobilitätspunkt Theodor-Heuss-Straße | Theodor-Heuss-Straße 21 (vor dem Abenteuerspielplatz) | Opel Corsa |
Opel Astra |
Mobilitätspunkt St. Bernhard | Rothschwaiger Straße 33 | Opel Corsa |
Am Einfang | Am Einfang 29 | Opel Mokka-e |
Alle Standorte sind an den ÖPNV angebunden und vielfach mit Mobilitätspunkten verknüpft, die zusätzliche Sharing-Angebote wie Lastenräder oder künftig ein Fahrradverleihsystem einbeziehen.
Es werden unterschiedliche Tarife für Gelegenheits- und Vielnutzer (als Mitglied mit einem monatlichen Beitrag) angeboten. Der Preis setzt sich aus dem Stundenpreis sowie der gefahrenen Kilometeranzahl zusammen. Zusätzlich stehen Tages- und Wochenendtarife zur Verfügung. Die Kraftstoffkosten sind bereits in den Nutzungsgebühren enthalten. Vor der Rückgabe müssen die Fahrzeuge mit der Tankkarte vollgetankt bzw. geladen werden. Die Tankkarte wird weitreichend akzeptiert. Über die App Eroute kann man die Standorte der Tankstellen einsehen. Alle Details zu Registrierung, Konditionen und Fahrzeugtypen unter www.carsharing.expert
Oberbürgermeister Christian Götz betonte zum Start: „Carsharing ist ein zentraler Baustein der nachhaltigen Verkehrswende. Wir freuen uns, dass dieses moderne Angebot nun in verschiedenen Stadtteilen verfügbar ist.“
Auch Alexander Leiderer, Geschäftsführer der Carsharing.Expert GmbH, unterstreicht die Vorteile: „Wir sind stolz, in der Stadt Fürstenfeldbruck ein innovatives Carsharing-Angebot auf den Weg zu bringen. Es ermöglicht flexible Mobilität, spart im Vergleich zum eigenen Auto Kosten, schont Ressourcen, trägt zum Klimaschutz bei und entlastet zugleich den öffentlichen Raum.“

OB Christian Götz eröffnete zusammen mit einigen Stadträtinnen und -räten sowie Alexander Leiderer, Sonja Stumbaum sowie Mobilitätsmanagerin Montserrat Miramontes offiziell das neue Carsharing-Angebot in der Stadt.
Das Angebot ergänzt die seit 2023 bestehende private Carsharing-Initiative, bei der Bürgerinnen und Bürger ihre Autos teilen. Im Unterschied zum professionellen Mietangebot werden beim privaten Autoteilen Preis und Konditionen individuell zwischen den Teilnehmenden vereinbart. Infos hierzu unter www.carsharing-ffb.de
zurück zur Übersicht