Hier schreibt der Oberbürgermeister

 Liebe Bruckerinnen, liebe Brucker,

die Ferienzeit ist vorüber und der Sommer neigt sich dem Ende zu. Ich hoffe, Sie konnten sich erholen, die kommenden Monate werden für viele von uns wieder arbeitsreich.

Auch für den Stadtrat ist die sitzungsfreie Zeit nun vorbei und es stehen einige Entscheidungen an. So zum Beispiel, wie künftig die städtischen Flächen für den Vereinssport genutzt werden. Hier gab es jüngst einige Entwicklungen, die Handlungsbedarf vonseiten der Stadt aufzeigen. Auch im Zusammenhang mit dem Pucher Meer 2 gilt es, einen Lösungsweg zu finden. Leider kam der geplante Kauf des Geländes durch die Stadt nicht zustande. Einigen Leserbriefen und Kommentaren in den sogenannten sozialen Medien konnte man entnehmen, dass hier ein Verwaltungsversagen unterstellt wird. Tatsache ist, dass zur Unterzeichnung eines Vertrages immer mindestens zwei Partner nötig sind. In diesem Fall aber hatte der andere Vertragspartner, die Firma KRO, den Notartermin platzen lassen, was sehr schade und auch nicht nachvollziehbar ist, da der Kern des Vertrags, nämlich der Kaufpreis, von Anfang an klar und unstrittig war. Laut Presse wollte die Firma die „Rechtsposition wahren“, was auch immer das bedeuten mag. Von einem Versagen der Verwaltung kann also hier nicht die Rede sein, vielmehr ist genau diese Verwaltung nun wieder einmal gefragt, in neuen Verhandlungen eine Lösung zu finden. Ich bin sehr gespannt, wie das Ergebnis aussehen wird und werde selbstverständlich zu gegebener Zeit in öffentlicher Sitzung darüber berichten.

Das neue Schuljahr hat begonnen und ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start. Einige haben das besondere Glück, in unsere neue Grundschule an der Cerveteristraße einziehen zu dürfen. Pünktlich zum Schulstart wurde diese eröffnet und ich freue mich sehr, dass nun Leben in das schöne und funktionale Gebäude einkehrt. Denn die Hülle ist zwar wichtig, der Inhalt aber ist das eigentlich Entscheidende. Ich wünsche mir, dass kommende Generationen von Schülerinnen und Schülern hier ein echtes Zuhause und Lehrerinnen und Lehrer ein angenehmes Arbeitsumfeld finden. Übrigens: In der neuen Schule gibt es auch eine Großküche, die unter anderem für die Mittagsverpflegung zuständig ist. Ich habe kürzlich ein Projekt zusammen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) mit Sitz im Grünen Zentrum in Puch angeregt. Künftig sollen vermehrt Produkte aus der Region in städtischen Küchen verwendet werden, wobei uns das AELF hier sehr gerne beratend und mit seinem großen Netzwerk zur Verfügung stehen wird.

Passend zum Namen der Schule: Ende August war eine Brucker Delegation in unserer italienischen Partnerstadt Cerverteri. Aus Gründen des Klimaschutzes reisten wir mit der Bahn. Erfreulicherweise haben auch drei Mitglieder des Stadtjugendrats teilgenommen und es konnten interessante Gespräche geführt werden, die möglicherweise auch zu einigen Projekten in der Zukunft führen werden. So ist zum Beispiel ein Schüleraustausch angedacht, vorausgesetzt, die hiesigen Schulen haben daran Interesse. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass der persönliche Austausch durch nichts zu ersetzen ist, obwohl die Sprachbarriere die Sache manchmal etwas erschwerte (ich sollte doch noch Italienisch lernen…). Der europäische Gedanke und das friedliche Miteinander müssen immer wieder ins Bewusstsein gerückt werden, gerade in Zeiten, in denen mancherorts ein bedenklicher Nationalismus aufkeimt. Um diesem entgegenzuwirken, spielen auf kommunaler Ebene Städtepartnerschaften eine entscheidende Rolle. 

Zum Schluss möchte ich noch auf ein wichtiges Projekt hinweisen, an dem Sie sich aktiv beteiligen können: Die erste Runde des städtebaulichen Wettbewerbs Fliegerhorst ist beendet und eine Jury hat fünf Entwürfe ausgewählt, die nun einer detaillierteren Betrachtung unterzogen werden. Unter anderem am 29. September haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen, Anregungen oder auch Ihre Kritik in die weiteren Planungen einfließen zu lassen. Zudem können Sie Ihre Statements auch online unter www.brucker-stadtgespräche.de abgeben. Bitte nehmen Sie diese Möglichkeiten wahr.

Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit, genießen Sie die Spätsommertage in unserer schönen Stadt an der Amper.

Mit den besten Grüßen,

Ihr Christian Götz
Oberbürgermeister

 

Foto Bannerbild: Anne Kaiser




zurück zur Übersicht


» nach Oben

Stadt Fürstenfeldbruck
Hauptstr.31
82256 Fürstenfeldbruck

Stand: 10/02/2023
Quelle: