Regionale Wohnungsbaukonferenz in Fürstenfeldbruck
„Zusammenleben gestalten. Gemeinsam investieren in die Zukunft“ – unter diesem Motto stand die Regionale Wohnungsbaukonferenz, die im Wechsel in der Metropolregion München stattfindet, diesmal im Veranstaltungsforum Fürstenfeld.
„Die zentrale Frage der Konferenz lautet: Wie können unterschiedliche Konzepte, Projekte und Instrumente ganz konkret dazu beitragen, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen? Diese Frage können wir nur gemeinsam beantworten“, betonte Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter. „Die Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen hinweg ist deshalb eine politische Notwendigkeit. Viele Rathäuser und Landratsämter unserer Region sehen das erfreulicherweise genauso – das zeigt mir das rege Interesse an unserer Regionalen Wohnungsbaukonferenz.“
„Vor dem Hintergrund zunehmend unsicherer finanzieller Rahmenbedingungen sind innovative Wohnkonzepte gefragt, die den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden, ökonomisch realisierbar sind und gleichzeitig ökologische Aspekte berücksichtigen“, sagte Gastgeber OB Christian Götz. „Ich freue mich deshalb sehr, dass wir dieses Jahr der Regionalen Wohnungsbaukonferenz den Raum geben dürfen, in dem sich die unterschiedlichsten Akteure aus Kommunen und Bauwirtschaft austauschen, innovative Konzepte erarbeiten und die Weichen für eine zukunftsfähige Wohnraumentwicklung stellen können.“

Die Gesprächsrunde war hochkarätig besetzt. Neben OB Christian Götz und Landrat Thomas Karmasin diskutierten Christian Bernreiter, Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, und Münchens OB Dieter Reiter.

Der nächste Gastgeber ist Tobias Eschenbacher, OB von Freising. Götz übergab an ihn den symbolischen Staffelstab aus Holz, in den die Wappen aller teilnehmenden Kommunen eingraviert sind.
Fotos: Tobias Hase
zurück zur Übersicht