STADTRADELN 2023 – bald geht ’s los!

11. Juni bis 1. Juli – diesen Zeitraum sollten sich ab sofort all diejenigen merken, die wieder, oder vielleicht auch zum ersten Mal, beim STADTRADELN mitmachen wollen. Bei der Klimabündnis-Aktion werden deutschlandweit Kilometer für mehr Radverkehrsförderung, den Klimaschutz und eine bessere Lebensqualität gesammelt. Die teilnehmenden Kommunen im Landkreis Fürstenfeldbruck strampeln seit Jahren zum selben Zeitraum. In diesem Jahr startet dieser am 11. Juni mit Auftakttouren aus dem ganzen Landkreis zum Olchinger Volksfest.

Die Stadt Fürstenfeldbruck nimmt bereits zum zwölften Mal teil und lädt alle Brucker Bürgerinnen und Bürger oder andere Interessierte, die mit Fürstenfeldbruck verbunden sind, herzlich ein, für unsere schöne Amperstadt mitzufahren.

Registrierungen sind bereits unter stadtradeln.de/fuerstenfeldbruck möglich. Die Nutzerdaten vom vergangenen Jahr können wiederverwendet werden.

Es können eigene Teams gegründet werden, die aus mindestens zwei Personen bestehen müssen, oder man schließt sich einem bestehenden an. Findet man kein passendes, ist man automatisch im Offenen Team der Stadt. Es können auch Untergruppen gegründet werden, so dass sich einzelne Firmenabteilungen, Schulklassen, Vereinssparten oder ähnliches miteinander messen können. Die Schulen können in einem separat geführten und ausgewerteten, bayernweiten Wettbewerb, dem Schulradeln, gegeneinander antreten. Die geradelten Kilometer zählen parallel auch hier für die Kommune, für die gefahren wird. Weitere Informationen hierzu gibt es unter stadtradeln.de/ schulradeln-bayern.

Auf die fleißigsten Teams der Stadt Fürstenfeldbruck (Kategorien: mit den meisten Kilometern insgesamt und mit den meisten Kilometern pro Teilnehmenden) warten tolle Gewinne. Zusätzlich verlost der Landkreis Preise unter allen, die mindestens 100 Kilometer in den drei Wochen fahren und bei einer landkreisweiten Schnitzeljagd, bei der Fotos in drei Kommunen vor den STADTRADELN-Bannern gemacht werden müssen, von den Kommunen gestiftete Preise.

Tour zum Auftakt

Die Stadt Fürstenfeldbruck bietet auch heuer in Zusammenarbeit mit dem ADFC FFB eine Brucker Auftakttour an. Gestartet wird am Sonntag, den 11. Juni, um 11.30 Uhr am Niederbronnerplatz. Nach einer Begrüßung des dann neu amtierenden Oberbürgermeisters Christian Götz und einigen Hinweisen des ADFC-Tourenleiters Adi Stumper geht es in gemütlichem Tempo im Bogen nach Olching. Familien sind ebenfalls herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Weitere Informationen zu den Themen, Details oder Änderungen rings um die Auftakttour sind auf www.stadtradeln.de/fuerstenfeldbruck erhältlich.

Am Sonntag, den 18. Juni, gibt es große Sternfahrten zum Tag der offenen Tür der neu gegründeten Energieagentur in Türkenfeld. Auch die Landkreise Landsberg am Lech und Starnberg radeln an diesem Tag zum selben Ziel. Die Tour aus Fürstenfeldbruck startet um 10.30 Uhr am Geschwister-Scholl-Platz. Diese Fahrt ist eher für geübte Radlerinnen und Radler geeignet.

Die Stadt freut sich auf viele Teilnehmende beim Brucker STADTRADELN und bei der Auftakttour sowie viele Radelkilometer.

Für Fragen steht gerne die Radverkehrsbeauftragte Claudia Gessner (claudia.gessner@fuerstenfeldbruck.de) zur Verfügung.

Der Startschuss für die Aktion Stadtradeln ist zwar am vergangenen Sonntag im Veranstaltungsforum Fürstenfeld bereits gefallen. Der Einstieg ist aber jederzeit noch möglich!               Foto: Peter Weber

Einfach anmelden und mitmachen - so geht’s

1. Registrieren
Das geht am besten online unter www.stadtradeln.de/fuerstenfeldbruck2016.html. Wenn Sie keinen Internet-Zugang haben, holen Sie sich an der Rathaus-Infotheke einen Kilometererfassungsbogen.
Das ausgefüllte Blatt kann dort auch wieder abgegeben werden.
2. Einem Team beitreten
Schließen Sie sich einem Team an oder gründen Sie selbst eines! Teams bilden können Schulklassen, Vereine, Unternehmen und Organisationen. Tipp: Bereits zwei Personen genügen für ein Team. Keine Partner gefunden? Dann treten Sie dem „Offenen Team“ bei.
3. Losradeln und Kilometer eintragen
Halten Sie ihre Radlkilometer fest. Einfach mit einem Fahrradcomputer oder einem Routenplaner. Ein Service für Smartphone-Nutzer ist die Stadtradeln-App. Darüber können die Kilometer jederzeit eingetragen werden. Entweder manuell oder anhand der GPS aufgezeichneten Daten, denn die App zeichnet die exakte Route auf und berechnet die zurückgelegte Strecke. Sie können die Kilometer auch traditionell einer Karte oder der wegweisenden Beschilderung entnehmen.
 
Tragen Sie Ihre Leistung im Online-Radlkalender oder über die App ein. Die geradelten Kilometer werden automatisch Ihrem Team gutgeschrieben. Die zurückgelegten Kilometer sowie die Zwischenstände der eigenen Teamkollegen können dort jederzeit online eingesehen werden. Und man hat immer die Menge des eingesparten CO2 im Überblick. 



zurück zur Übersicht