Online-Mobilitätsumfrage des Landkreises vom 1. bis 31. März
Der Landkreis Fürstenfeldbruck schreibt seinen Nahverkehrsplan fort und lädt die Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Teilnahme an der Online-Mobilitätsumfrage vom 1. bis 31. März ein.
Dabei wird u.a. in einer Mobilitätsumfrage) die Zufriedenheit der Fahrgäste und deren Erwartungshaltung ermittelt. Ziel ist nach wie vor, dass viele Fahrten klimafreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad durchgeführt werden.
Die Mobilitätsumfrage erfolgt online. Hier kommen Sie zur Umfrage.
Oder wer lieber mit einem gedruckten Fragebogen teilnehmen möchte, findet ab 1. März entsprechende Vordrucke im Mobilitäts-Informationsständer im Eingangsbereich des Landratsamtes, Münchner Str. 32, 82256 Fürstenfeldbruck, Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr. Anschließend kann der ausgefüllte Fragebogen direkt wieder an der Servicetheke abgegeben werden. Alle Angaben werden selbstverständlich anonym ausgewertet.
In der Umfrage, die circa zehn Minuten in Anspruch nimmt, kann u.a. das aktuelle Mobilitätsangebot bewertet werden. Fragen zum Nutzerverhalten und Anregungen zu Buslinien sind ebenso wichtig, wie zu Haltestellen. Auch der „On Demand Verkehr RufTaxi“ sowie Erkenntnisse zu den topaktuellen Themen Car- und Bike-Sharing oder Mobilitätsstationen spielen bei der Fragebogenaktion eine Rolle.
Zum Hintergrund
Im vergangenen Jahr beschloss der Kreistag, den für fünf Jahre gültigen NVP des Landkreises Fürstenfeldbruck aus dem Jahr 2019 fortzuschreiben. Im NVP werden Ziele für das ÖPNV- Angebot sowie weitere Handlungsempfehlungen für die Praxis formuliert. Auch Vorgaben aus der Kreisentwicklung, gesetzliche Rahmenbedingungen, technische Neuerungen und die Planungendes Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) fließen mit ein. Der NVP trägt somit dazu bei, innovative und moderne Mobilitätsformen weiterzuentwickeln.
Zur Aktualisierung des NVP wurde im Januar und Februar 2023 bereits eine an Akteure gerichtete Befragung umgesetzt. Am 14. Februar fand die erste Besprechung der begleitenden Arbeitsgruppe statt, bestehend aus den zuständigen Referenten des Kreistags, dem Vorsitzenden des Kreisverbandes Fürstenfeldbruck des Bayerischen Gemeindetags und Vertreterinnen und Vertretern der Verkehrsunternehmen sowie des beauftragten Ingenieurbüros für Systemberatung und Planung. Es wurden die Ergebnisse der Datenanalyse sowie eine erste Zusammenschau der Inhalte aus der Akteursbefragung diskutiert. Die Auswertungen der Ergebnisse aus der Befragung und aus der Öffentlichkeitsbeteiligung im März fließen zusammen mit Erkenntnissen aus weiteren Arbeitspaketen wie den im Juni stattfindenden Experten-Workshops, in den NVP ein. Dieser wird 2024 dem Kreistag zur abschließenden Beschussfassung für die nächsten fünf Jahre vorgelegt.
Für Fragen und Auskünfte zur Mobilitätsumfrage und zum NVP steht die Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt Fürstenfeldbruck unter Tel. 08141 519-486 oder unter oepnv@lra-ffb.de zur Verfügung.
Plakat: LRA FFB / A. Lorenz.
zurück zur Übersicht