Infos zur Bundestagswahl am 23. Februar
Am Sonntag, den 23. Februar, finden die vorgezogenen Bundestagswahlen statt.
Aufgrund der Kurzfristigkeit, ist auch das Wahlamt der Stadt schon seit einiger Zeit mit den Planungen beschäftigt. Klar ist jetzt schon, dass es 20 Urnenstimmbezirke und 19 Briefwahlbezirke geben wird.
Briefwahl
Die Stadt bittet darum, die Unterlagen möglichst frühzeitig zu beantragen, falls sie zugesandt werden sollen. Dies ist bereits über das Bürgerservice-Portal oder über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung möglich.
Wer sie persönlich im Rathaus abholen will, sollte alle erforderlichen Unterlagen schon vorbereitet mitbringen (zum Beispiel einen komplett ausgefüllt und unterschriebenen Antrag), um die entstehenden Wartezeiten möglichst gering zu halten. Wie immer ist die Wahl eine Aufgabe, die das Bürgerbüro on top zu seinen eigentlichen Arbeiten zu erledigen hat, so dass es zu Verzögerungen kommen kann.
Die Briefwahlunterlagen können erst ab dem 10. Februar ausgegeben werden - vorher laufen noch diverse Fristen.
Urnenwahl
Auch für die Urnenwahl empfiehlt es sich – wie immer – entsprechend vorbereitet ins Wahllokal zu gehen. Also beim Betreten die Wahlbenachrichtigung und den Ausweis bereithalten und vielleicht auch nicht erst in der Wahlkabine überlegen, wen man nun wählen möchte. Es liegt somit letztlich auch bei den Wählerinnen und Wählern, welche Wartezeiten entstehen.
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen zur Wahl findet man zu gegebener Zeit hier.
zurück zur Übersicht