Gemeinsam feiern auf dem Aumühlenplatz

Zum vierten Mal lädt das Aumühlenfest Groß und Klein zu einem vielfältigen Programm ein – zum Mitmachen, Genießen und Verweilen. Gäste können sich auf kulinarische Köstlichkeiten im Lesecafé und am Foodtruck, auf Live-Musik und zahlreiche kreative Aktionen freuen.

Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 21. September, von 12.00 bis 18.00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Das Aumühlenfest startet um 13 Uhr.

Die Stadtbibliothek und die Nachbarinstitutionen informieren über ihre jeweiligen Angebote und haben ein buntes Mitmachangebot mit Medienausleihe, Bastelaktionen, kreativem Malen und Outdoorspielen sowie entspannten Rundfahrten mit der Amper-Rickscha zusammengestellt. Wer gerne rätselt, kann bei einer spannenden Rallye mit attraktiven Preisen sein Geschick unter Beweis stellen.

Ein besonderes Highlight ist das Münchner Lastenradrennen Cake’n’Cargo, das erstmals im Rahmen des autofreien Sonntags direkt beim Aumühlenfest stattfindet. Mitmachen kann jeder – ob mit dem eigenen oder einem geliehenen Lastenrad. Auch die Brucker Lastenräder stehen zur Verfügung. Für die Geschicktesten und Schnellsten winken tolle Preise. Start ist um 12.00 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung unter cakeandcargo.de.

Im Fokus stehen zudem nachhaltige Stadtentwicklung und zukunftsfähige Mobilität. Die Stadt stellt das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) vor, informiert über den Stand des Verkehrsentwicklungsplans und präsentiert aktuelle Mobilitätsangebote. Der ADFC berät rund ums Fahrrad, der Umweltbeirat informiert über E-Mobilität und emissionsarme Energie. Außerdem besteht die Möglichkeit, vor Ort verschiedene Lastenräder von unterschiedlichen Anbietern unverbindlich und ohne Kaufverpflichtung auszuprobieren.

Alle sind herzlich eingeladen – kommen Sie vorbei, feiern Sie mit uns und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Stadt aktiv mit!

Das Aumühlenfest ist eine Kooperationveranstaltung von: ADFC, ampersite, AmperWoGe, Amperstrand, Bürgerstiftung, Demokratiehütte, Fuchsbau, Gesellschaft für Archäologie in Bayern e. V., ibarus, Malschule FFB, Ökumenische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Repair Café FFB, Stadt Fürstenfeldbruck, Stadtbibliothek, Turmgeflüster und Umweltbeirat.

Mehr Informationen gibt es unter www.stadtbibliothek-fuerstenfeldbruck.de.




zurück zur Übersicht